Schaugarten COREUM
Klimabaum-Parkplatz
Klimabäume - das Beste für den Parkplatz
Besonders unsere heimischen Bäume tun sich schwer mit der Klimaanpassung in der Stadt. Auf dem COREUM-Klimabaum-Parkplatz finden Sie zukunftsweisende Stadtbäume die gut mit Trockenheit und Hitzewellen zurechtkommen. Doch auf einem Parkplatz müssen Bäume zudem noch weitere besondere Eigenschaften aufweisen, dazu zählt eine Resistenz gegen Hitzeabstrahlung, Verdichtung und Luftschadstoffe.
Für die grüne Parkplatzgestaltung eignen sich Bäume besonders gut. Sie reinigen die Umgebungsluft und als Schattenspender kühlen sie den Boden und schützen die Menschen vor extremen Temperaturen durch Abstrahlungshitze. Zudem bringen Sie ein Stück Natur auf die kahlen Flächen. Gleichzeitig geben sie dem Raum Struktur und gliedern die Fläche in die Umgebung ein
Besonders Laubbäume wie Platanen und Kaiser-Linden spenden im Hochsommer viel Schatten. Auch Feld-Ahorn, Ginkgo, Zerr-Eiche und Holländische-Ulme sind gut geeignete Baumarten für Parkplätze.
Hecken als Gliederungselemente: Auch Hecken gliedern Flächen und schaffen Räume. Zudem ist auch ihre klimawirksame Bedeutung bestätigt - sie minimieren die Abstrahlungswärme der versiegelten, asphaltierten Flächen und filtern ebenfalls Schadstoffe.
Im Vergleich zu Bäumen, deren Kronen sich über die Stellplätze ausdehnen dürfen, brechen Hecken die Parkfläche auf und schaffen Sichtschutz und Abgrenzung zu anliegenden Nutzflächen, wie Wohngebieten oder Freizeitanlagen. Auf diesem Parkplatz werden zum Beispiel, immergrüne Eiben-Hecken (Taxus baccata) gesetzt.
Verabreden Sie gleich einen Termin mit Ihrem Ansprechpartner Lukas Brand
Brand@LvE.de
Tel.: +49 (40) 76108-183
Mobil: +49 (163) 7610873
Richtige Pflanzenauswahl für Parkplätze
Damit eine Baumpflanzung am "Extremstandort Parkplatz" funktioniert, sollten bei der Planung die richtigen Bäume ausgewählt werden; insb. im Hinblick auf Arten und Sorten. Dabei geht es besonders um die Fähigkeit, bei Hitzeabstrahlung und Verdichtung zu funktionieren. Auch die Größe der Bäume spielt eine große Rolle und so stehen auf dem Klimbaumparkplatz bereits größere Bäume mit einem Stammumfang von ca. 35-40-45cm.
Pflanzplan
Gepflanzt wurden großkronige, mittelkronige und kleinkronige Klimabäume in einer unregelmäßigen Anordnung.
Planung: freiraumconcept
Die gepflanzten Gehölze:
Klimabaum großkronig
Robinia 'Nyirségi'
Ginkgo biloba
Liriodendron tulipifera
Platanus acerifolia (= P.hispanica)
Quercus cerris
Quercus frainetto (= Q.conferta)
Quercus rubra
Quercus petraea
Tilia euchlora (= T.europaea Euchlora)
Tilia europaea 'Pallida'
Tilia tomentosa 'Brabant'
Klimabaum mittelkronig
Acer campestre 'Elsrijk'
Acer platanoides 'Columnare'
Alnus spaethii
Corylus colurna
Fraxinus pennsylvanica 'Summit'
Gleditsia triacanthos 'Skyline'
Liquidambar styraciflua
Nyssa sylvatica
Ostrya carpinifolia
Robinia pseudoacacia 'Bessoniana'
Sophora japonica 'Regent'
Tilia cordata 'Greenspire'
Ulmus hollandica 'Columella'
Zelkova serrata 'Green Vase'
Klimabaum kleinkronig
Amelanchier arborea 'Robin Hill'
Carpinus betulus 'Lucas'
Cornus mas
Crataegus lavallei 'Carrierei'
Crataegus crus-galli (= C.prunif.Splend.)
Gleditsia triacanthos 'Sunburst'
Fraxinus ornus 'Obelisk'
Koelreuteria paniculata
Parrotia persica 'Vanessa'
Sorbus aria 'Magnifica'
Sorbus 'Dodong'
Acer platanoides 'Ceveland'
Platzbäume
Zelkova serrata
Juglans nigra
Malus dom. 'Gravensteiner'
Acer freemanii 'Autumn Blaze' (=rubrum A.B.)
Baumschule Frankfurt/COREUM
Lukas Brand
Termin nach Vereinbarung
Tel.: +49 (40) 76108-183
Mobil: +49 (163) 7610873
E-Mail: Brand(at)LvE.de
c/o Kiesel GmbH | COREUM
Odenwaldring 15
64589 Stockstadt / Rhein
Deutschland