
Urbane Projekte in Europa
Hier sehen Sie einen kleinen Auszug aus unserer Referenzliste für urbane Projekte, seien es Metropolen, Gewerbegebiete oder Städte.
Jedes dieser Projekte zeichnen bestimmte Faktoren aus, die es besonders und daher für uns erwähnenswert machen.
Einen gemeinsamen Nenner jedoch haben alle: Bäume sind die einzige Klimaanlage für draußen!
Jedes dieser Projekte zeichnen bestimmte Faktoren aus, die es besonders und daher für uns erwähnenswert machen.
Einen gemeinsamen Nenner jedoch haben alle: Bäume sind die einzige Klimaanlage für draußen!
Stadthöfe, Hamburg
Eiben im Container, nachträglich gepflanzt. Eine Besonderheit, denn Taxus baccata ist als Stadtbaum noch immer eine Rarität.
Bürgermeister-Petersen-Platz, Hamburg
Und wenn das Grün vergessen wurde, dann ist 'Mobiles Grün' die Lösung.
Königliche Musikhochschule, Stockholm
Linden-Spaliere vor dem Hauptgebäude der Königlichen Musikhochschule.
Grüner Schatten für Boehringer Ingelheim
Grüne Dächer statt viele Sonnenschirme. Die Mitarbeiter des Unternehmens können sich in ihren Pausen im kühlenden Schatten der Dachbäume erholen!
Dachgarten Hochbunker, Hamburg
Ein Dachgarten auf einem Hochbunker aus dem Zweiten Weltkrieg! Ein auch international noch nie dagewesenes Projekt!
TIP Innovationspark Nordheide
126 Klimabäume für eine nachhaltige Zukunft. In der Metropolregion Hamburg entsteht gerade ein Technologie- und Innovationspark (TIP), der seinesgleichen sucht.
Alconbury Weald, Großbritannien
Auf einem Flugplatz entstand ein neuer Stadtteil für ca. 20.000 Menschen. Für das Wohlbefinden sorgen viele Solitär-Bäume.
Schwarz-Kiefern für Bayern
Insgesamt lieferten wir fünf dieser stattlichen Schwarz-Kiefern, mit einem Stammumfang von 100-120 cm und einer ungefähren Höhe von neun Metern. Die Kiefern wurden mit Unterflurverankerung befestigt.
Hörgensweg, Hamburg
Im Hörgensweg entstand ein neues Wohngebiet und bei der Bepflanzung wurde konsequent auf 'Stadtbäume der Zukunft' gesetzt. Eine super Entscheidung.