Laubgehölze

Viele Laubbäume und -sträucher begeistern mit traumhaft schönen Blüten oder einer attraktiven Herbstfärbung: Entdecken Sie direkt in den Quartieren der Baumschule Lorenz von Ehren oder hier in der Pflanzensuche die vielseitige Welt der Laubbäume und -sträucher.

Filter
Was für eine Pflanze suchen Sie?
Merkmale
67 iterble? iterablier das du ar***! Hello 1 bis 2 m
Hello 1 bis 3 m
Hello 1 bis 4 m
Hello 1 m
Hello 2 bis 3 m
Hello 2 bis 4 m
Hello 2 bis 5 m
Hello 2 bis 6 m
Hello 2 bis 8 m
Hello 2 m
Hello 3
Hello 3 bis 4 m
Hello 3 bis 5 m
Hello 3 bis 6 m
Hello 3 bis 7 m
Hello 3 bis 8 m
Hello 3 bis 10 m
Hello 3 m
Hello 4 bis 5 m
Hello 4 bis 6 m
Hello 4 bis 7 m
Hello 4 bis 8 m
Hello 4 bis 10 m
Hello 4 m
Hello 5
Hello 5 bis 6 m
Hello 5 bis 7 m
Hello 5 bis 8 m
Hello 5 bis 10 m
Hello 5 m
Hello 6
Hello 6 bis 7 m
Hello 6 bis 8 m
Hello 6 bis 9 m
Hello 6 bis 10 m
Hello 6 bis 12 m
Hello 7
Hello 7 bis 10 m
Hello 7 bis 12 m
Hello 8
Hello 8 bis 9 m
Hello 8 bis 10 m
Hello 8 bis 12 m
Hello 8 bis 15 m
Hello 8 bis 25 m
Hello 8 m
Hello 9 bis 12 m
Hello 9 bis 15 m
Hello 10
Hello 10 bis 12 m
Hello 10 bis 14 m
Hello 10 bis 15 m
Hello 10 bis 18 m
Hello 10 bis 20 m
Hello 10 bis 25 m
Hello 10 m
Hello 12
Hello 12 bis 15 m
Hello 12 bis 20 m
Hello 15 bis 20 m
Hello 15 bis 25 m
Hello 15 m
Hello 20
Hello 20 bis 25 m
Hello 20 bis 30 m
Hello 20 m
Hello 25 m
Verwendung
Ansprüche
Sonstiges

Was für eine Pflanze suchen Sie?

Verwenden Sie unseren Filter, um die perfekte Auswahl zu finden.
Merkmale
67 iterble? iterablier das du ar***! Hello 1 bis 2 m
Hello 1 bis 3 m
Hello 1 bis 4 m
Hello 1 m
Hello 2 bis 3 m
Hello 2 bis 4 m
Hello 2 bis 5 m
Hello 2 bis 6 m
Hello 2 bis 8 m
Hello 2 m
Hello 3
Hello 3 bis 4 m
Hello 3 bis 5 m
Hello 3 bis 6 m
Hello 3 bis 7 m
Hello 3 bis 8 m
Hello 3 bis 10 m
Hello 3 m
Hello 4 bis 5 m
Hello 4 bis 6 m
Hello 4 bis 7 m
Hello 4 bis 8 m
Hello 4 bis 10 m
Hello 4 m
Hello 5
Hello 5 bis 6 m
Hello 5 bis 7 m
Hello 5 bis 8 m
Hello 5 bis 10 m
Hello 5 m
Hello 6
Hello 6 bis 7 m
Hello 6 bis 8 m
Hello 6 bis 9 m
Hello 6 bis 10 m
Hello 6 bis 12 m
Hello 7
Hello 7 bis 10 m
Hello 7 bis 12 m
Hello 8
Hello 8 bis 9 m
Hello 8 bis 10 m
Hello 8 bis 12 m
Hello 8 bis 15 m
Hello 8 bis 25 m
Hello 8 m
Hello 9 bis 12 m
Hello 9 bis 15 m
Hello 10
Hello 10 bis 12 m
Hello 10 bis 14 m
Hello 10 bis 15 m
Hello 10 bis 18 m
Hello 10 bis 20 m
Hello 10 bis 25 m
Hello 10 m
Hello 12
Hello 12 bis 15 m
Hello 12 bis 20 m
Hello 15 bis 20 m
Hello 15 bis 25 m
Hello 15 m
Hello 20
Hello 20 bis 25 m
Hello 20 bis 30 m
Hello 20 m
Hello 25 m
Verwendung
Ansprüche
Sonstiges
Acanthopanax sieboldianus
Stachelkraftwurz, Stachelpanax
1 m
1 m
Juni
5
Acer buergerianum
Dreispitz-Ahorn
8 bis 10 m
4 bis 5 m
Mai
6
Acer campestre
Feld-Ahorn
3 bis 15 m
8 bis 12 m
Mai
Acer campestre 'Elsrijk'
Feld-Ahorn 'Elsrijk'
8 bis 10 m
4 bis 6 m
Mai
5
Acer campestre 'Huibers Elegant'
Feld-Ahorn 'Huibers Elegant'
6 bis 10 m
3 bis 5 m
Mai
Acer campestre 'Nanum'
Feld-Ahorn 'Nanum'
5 bis 7 m
6 bis 8 m
Mai
Acer campestre 'Queen Elizabeth'
Feld-Ahorn 'Queen Elizabeth'
10 bis 12 m
6 bis 8 m
Mai
Acer capillipes
Rotstieliger Schlangenhaut
7 bis 9 m
4 bis 5 m
Mai
6
Acer cappadocicum 'Aureum'
Kolchischer Goldahorn 'Aureum'
10 bis 15 m
6 bis 10 m
Mai bis Juni
6
Acer cappadocicum 'Rubrum'
Kolchischer Blut-Ahorn
10 bis 15 m
6 bis 10 m
Mai bis Juni
6
Acer davidii
Davids Schlangenhaut-Ahorn
8 bis 12 m
6 bis 8 m
April bis Mai
Acer freemanii 'Armstrong'
Herbst-Flammen-Ahorn
10 bis 15 m
2 bis 4 m
März bis April
4
Acer freemanii 'Autumn Blaze'
Herbst-Flammen-Ahorn
15 bis 20 m
10 bis 15 m
März bis April
Acer freemanii 'Celzam'
12 bis 15 m
8 bis 10 m
März bis April
Acer ginnala
Feuer-Ahorn
5 bis 8 m
4 bis 10 m
April bis Mai
4
Acer griseum
Zimt-Ahorn
5 bis 8 m
4 bis 5 m
Mai
6
Acer japonicum 'Aconitifolium'
Japanischer Feuer-Ahorn
3 bis 4 m
2 bis 4 m
April
5
Acer japonicum 'Vitifolium'
Weinblättriger Japanischer Ahorn
3 bis 7 m
3 bis 7 m
April bis Mai
Acer monspessulanum
Französischer Ahorn, Dreilappiger Ahorn, Burgen-Ahorn
6 bis 10 m
4 bis 8 m
April bis Mai
6
Acer neglectum 'Annae'
Zoeschener Ahorn
8 bis 12 m
6 bis 10 m
Mai
5
Acer negundo
Eschen-Ahorn
10 bis 20 m
5 bis 10 m
April
4
Acer negundo 'Aureovariegatum'
Goldbunter Eschen-Ahorn 'Aureovariegatum'
10 bis 20 m
5 bis 10 m
April
5

Laubgehölze von A - Z

Sie sind so schön! In jeder Jahreszeit überzeugen Laubbäume mit speziellen Besonderheiten! Seien es Blüten, Früchte, eine wunderbare Blattfärbung oder ein faszinierender Habitus, der besonders im Winter hervorsticht. Laubgehölze schmücken Gärten, Parks und Straßen. Sie spenden Feuchtigkeit und Schatten und sind wie alle Bäume, die einzige Klimaanlage für Draußen. Suchen Sie sich Ihre Bäume gleich aus!

FAQ - Häufig gestellte Fragen

Darum sollten Sie lieber große Laubbäume kaufen
Der Kauf großer Laubbäume bringt zahlreiche Vorteile mit sich, sowohl für die Umwelt als auch für den eigenen Garten oder öffentlichen Raum.

  1. Sofortiger Effekt Große Laubbäume verleihen einem Garten oder einer Landschaft sofort Charakter und Struktur. Sie bieten sofort Schatten, verbessern das Mikroklima und schaffen eine angenehme Atmosphäre, ohne jahrelanges Warten.
  2. Schnellere ökologische Vorteile Ein ausgewachsener Laubbaum beginnt sofort, CO₂ zu binden, Sauerstoff zu produzieren und die Luftqualität zu verbessern. Außerdem bieten größere Bäume schneller Lebensraum für Vögel, Insekten und andere Tiere.
  3. Robustheit und Widerstandsfähigkeit Größere Laubbäume sind in der Regel widerstandsfähiger gegenüber äußeren Einflüssen wie Trockenheit, Stürmen oder Schädlingen. Sie haben bereits ein starkes Wurzelsystem entwickelt, das ihnen hilft, sich schneller in ihrer neuen Umgebung anzupassen.
  4. Wertsteigerung der Immobilie Ein Garten mit ausgewachsenen Bäumen wirkt gepflegt und attraktiv. Große Laubbäume können den Wert einer Immobilie steigern und gleichzeitig den Wohlfühlfaktor für Bewohner und Besucher erhöhen.
  5. Energieeinsparungen Durch den Schatten, den große Laubbäume spenden, können im Sommer Klimatisierungskosten gesenkt werden. Im Winter lassen sie durch den Laubfall mehr Licht ins Haus, was Heizkosten reduzieren kann.
  6. Nachhaltigkeit und langfristige Wirkung Obwohl die Anschaffungskosten höher sein können, stellt ein großer Laubbaum eine langfristige Investition dar. Er benötigt weniger Pflege, weil er bereits eine stabile Wachstumsphase erreicht hat.

Zusammengefasst bieten große Laubbäume eine perfekte Kombination aus ästhetischem Wert, ökologischem Nutzen und nachhaltigem Nutzen für Mensch und Natur. Sie sind eine lohnenswerte Entscheidung für alle, die sofort und langfristig von den Vorteilen eines Baumes profitieren möchten.

Wie pflanzt man große Laubbäume?
Das Pflanzen großer Bäume erfordert eine sorgfältige Vorbereitung und Durchführung, um sicherzustellen, dass der Baum gesund wächst und sich gut etabliert.

  1. Standortwahl Ausreichend Platz für das Wurzel- und Kronenwachstum, Bodenart und -qualität, Lichtverhältnisse und mögliche Hindernisse wie Gebäude, Stromleitungen oder andere Bäume.
  2. Pflanzung
    • Pflanzloch Das Pflanzloch sollte mindestens doppelt so breit und etwas tiefer als der Wurzelballen des Baumes sein, um den Wurzeln ausreichend Raum zu geben.
    • Setzen des Baumes: Platzieren Sie den Baum so, dass der Wurzelhals (Übergang von Stamm zu Wurzeln) leicht über dem Bodenniveau liegt. Dies verhindert Staunässe und fördert gesundes Wachstum.
    • Stabilisierung – Pfahlsicherung oder Unterflursicherung anbringen
    • Gründlich wässern: Nach dem Pflanzen sollte der Baum großzügig bewässert werden, um Lufteinschlüsse im Boden zu vermeiden und die Wurzeln mit Wasser zu versorgen.

Zusätzliche Tipps

  • Wählen Sie die richtige Pflanzzeit, idealerweise im Herbst oder frühen Frühling, wenn der Baum ruht.
  • Arbeiten Sie mit Experten oder einem Landschaftsgärtner zusammen, wenn Sie einen besonders großen Baum pflanzen, um schwere Hebearbeiten und Fehler zu vermeiden.