Malus domestica - Kultur-Apfel
Rosaceae
Unsere Malus domestica
„An apple a day keeps the doctor away”, diese Redensart kommt nicht von ungefähr, gilt doch der Apfel als äußerst gesund. Es existieren viel alte und robuste regionale Sorten. Daneben stehen die neuen Züchtungen, die gezielt auf hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber Pilzkrankheiten, gleichmäßigem Ertrag und feinen, ausgewogenen Geschmack selektiert wurden.
In Deutschland existieren etwa 1500 Apfelsorten, von denen 400 im Handel erhältlich sind. Gerade die bekannten Sorten aus dem Erwerbsobstbau benötigen gute, warme Standorte.
Frühe Sorten sind bereits im August genussreif, wobei sich nicht jeder Apfel gleich gut lagern lässt.
Die meisten Apfelsorten sind in der Regel nicht selbstfruchtbar. Daher sollte man bei Apfelbäumen auf Blütezeitpunkt und pollenspendende Sorte in Bienenflugweite achten. Als Pollenspender eignen sich auch Zieräpfel hervorragend. In Lagen mit hoher Spätfrostgefahr eignen sich spät blühende oder klimatisch angepasste regionale Sorten.
Obstbäume in XXL
Viele Gartenbesitzer möchten ihren Obstbaum pflanzen und sofort Früchte ernten. Doch bei allen Obstsorten, die auf einem Hochstamm veredelt wurden, muss man relativ lange auf den vollen Ertrag warten, denn die Bäume beginnen erst mit 8-10 Jahren üppig zu blühen und zu tragen.
Tipp: Pflanzen Sie Solitär-Obstbäume oder vorgezogene Spaliere. So lässt sich die Wartezeit umgehen und es ist möglich, noch im Jahr der Pflanzung zu ernten. Wir haben Solitär-Obstbäume, bereits bis zu 50 Jahre alt, in unseren Quartieren vorrätig.
Sortenübersicht
- Malus domestica 'Alkmene'
- Malus domestica 'Braeburn'
- Malus domestica 'Cox's Orange Renette'
- Malus domestica 'Elstar'
- Malus domestica 'Gala'
- Malus domestica 'Geheimrat Dr. Oldenburg'
- Malus domestica 'Gloster 69'
- Malus domestica 'Golden Delicious'
- Malus domestica 'Goldparmäne'
- Malus domestica 'Goldrenette Freiherr von Berlepsch'
- Malus domestica 'Gravensteiner’'
- Malus domestica 'Holstein' (='Holsteiner Cox')
- Malus domestica 'Ingrid Marie'
- Malus domestica 'Jakob Fischer'
- Malus domestica 'Jakob Lebel' (='Jacques Lebel')
- Malus domestica 'Jonagold'
- Malus domestica 'Jonathan'
- Malus domestica 'Kaiser Wilhelm'
- Malus 'Karneval'
- Malus 'Landsberger Renette'
- Malus 'Ontario'
- Malus 'Pilot'
- Malus 'Pinova'
- Malus 'Prinz Albrecht v. Preußen'
- Malus 'Reanda'®
- Malus 'Reglinidis'®
- Malus 'Rheinischer Bohnapfel'
- Malus 'Rote Sternrenette'
- Malus 'Roter Boskoop'
- Malus 'Roter James Grieve'
- Malus 'Schöner von Boskoop'
- Malus 'Topaz'®
- Malus 'Weißer Klarapfel'
- Malus 'Weißer Winterglockenapfel'