Verwendung von Gehölzen in der Landschaft - Planungshilfen für Profis

Die sorgfältige Auswahl und planvolle Verwendung von Gehölzen in der Landschaftsgestaltung erfordert ein tiefgehendes Verständnis der heimischen Pflanzenarten in Europa

Die in Mitteleuropa beheimateten Gehölzarten sind meistens nicht gleichmäßig über die ganze Region verbreitet, sondern häufig nur in Teilarealen anzutreffen. Einige finden sich als Standortspezialisten ausschließlich auf Sonderstandorten. Bei einer absolut landschaftsgerechten Verwendung sind derartige Teilvorkommen genau zu beachten, um in kritischen Pflanzengesellschaften keine Florenverfälschung zu betreiben, in dem dort vegetationsfremde Typen eingeführt werden. Dazu sind spezielle Untersuchungen vor Ort empfehlenswert. Zu bedenken ist jedoch, dass durch die jahrhundertelange Verwendung der Wildformen die ursprünglichen Arealgrenzen vieler Arten gar nicht mehr nachvollziehbar sind.

Die Verwendung von heimischen Gehölzen in der Landschaft hat viele Vorteile. Heimische Gehölze sind an die klimatischen Bedingungen und den Boden angepasst und benötigen daher weniger Pflege als nicht-heimische Pflanzen. Einige Beispiele für heimische Gehölze in Deutschland sind die Eiche (Quercus), die Buche (Betula) und die Kiefer (Pinus). Freiwachsende Hecken aus heimischen Gehölzen sind eine großartige Möglichkeit, um Lebensräume für Tiere zu schaffen und gleichzeitig die Landschaft zu verschönern. Einige Beispiele für heimische Gehölze, die sich für die Anlage von Hecken eignen, sind die Hainbuche, die Schlehe und die Haselnuss.

„Die Verwendung von heimischen Gehölzen in der Landschaft ist eine nachhaltige und ästhetisch ansprechende Wahl. Sie bieten Lebensraum und Nahrung für viele Tiere und tragen dazu bei, die Artenvielfalt zu fördern."

Kai Hackmack, Leitung Produktion, Baumschule Lorenz von Ehren

Was können wir tun?

 

Gehölze können auch dazu beitragen, die Umwelt zu schützen und die Artenvielfalt zu fördern. Es gibt viele heimische Gehölze, die eine hervorragende Nahrungsquelle für Bienen darstellen. Einige Beispiele für Gehölze, die für die Bienenweide geeignet sind, sind die Weide, die Kornelkirsche und die Robinie. Vogelnährgehölze sind Gehölze, die Vögeln Nahrung und Schutz bieten. Die Eberesche, die Schlehe und die Haselnuss sind weitere Beispiele für heimische Gehölze, die sich für die Anlage von Vogelnährgehölzen eignen. Gehölze können auch dazu beitragen, Böschungen und Hänge zu stabilisieren und Erosion zu verhindern. Zur Böschungs- und Hangbefestigung eignen sich die Traubenkirsche, die Wildrose und die Schlehe.

 

 

Die Allgemeine und regionale Verbreitung von Laubbäumen

Einige Beispiele!


Feld-Ahorn (Acer campestre)

Der Feld-Ahorn ist ein vielseitiges und robustes Gehölz, das sich für Landschaftsanlagen, Küstengebiete und als Windschutz eignet. Er wird oft als Straßen- oder Parkbaum gepflanzt und auch für Renaturierungsmaßnahmen und andere Gehölzpflanzungen wie zum Beispiel Wallhecken und Knicks in der freien Landschaft verwendet. Der Feldahorn eignet sich auch für die Anlage von Alleen, Parks und Grünstreifen.

Spitz-Ahorn (Acer platanoides)
Der Spitzahorn ist ein sommergrüner, breitkroniger Laubbaum mit hoher Wuchshöhe. Er ist in Deutschland heimisch und wächst in Laub- und Mischwäldern auf feuchten, humus- und nährstoffreichen Böden. Der Spitzahorn gehört zu den häufigsten Bäumen in Mitteleuropa. Er hat gelbgrüne Blüten, ist reich an Nektar und lockt viele Insekten an.

Hänge-Birke (Betula pendula)
Die Hänge-Birke ist ein vielseitiger Laubbaum, der oft im Straßen- oder Parkbereich gepflanzt wird und auch für Renaturierungsmaßnahmen und andere Gehölzpflanzungen wie zum Beispiel Wallhecken und Knicks in der freien Landschaft verwendet wird

Stiel-Eiche (Quercus robur)
Die Stieleiche (Quercus robur) wird in der Landschaftsgestaltung aufgrund ihrer beeindruckenden Größe und ihres robusten Holzes oft als markanter Schattenspender in Parks und Alleen verwendet. Ihre ökologische Bedeutung erstreckt sich auch auf Wälder, wo sie einen wichtigen Beitrag zur Biodiversität leistet und Lebensraum für zahlreiche Tierarten bietet.

Winter-Linde (Tilia cordata)
Tilia cordata, auch bekannt als Winterlinde, wird in der Landschaftsgestaltung häufig aufgrund ihrer attraktiven, herzförmigen Blätter und ihres angenehmen Dufts verwendet. Die Winterlinde eignet sich gut als Schattenspender in Parks, Alleen und Gärten, wo sie mit ihrem dichten Blätterdach eine angenehme Atmosphäre schafft.

Download