
Ginkgo - ein faszinierender Baum!

„Ginkgo biloba lässt sich überraschenderweise gut als Spalier an Haussüdwänden ziehen; der Schnitt muss im Frühjahr vor dem Blattaustrieb erfolgen."
Thomas Dieckmann, Klimabaumexperte, Baumschule Lorenz von Ehren
Schmuckstücke für jeden Garten!
Ginkgo biloba ist robust und anspruchslos, winterhart und übersteht Temperaturen bis -28 Grad Celsius. Aber: Bei jungen Bäumen bitte den Wurzelbereich noch vor Frost schützen.
Vegetationsbild Fächerblattbaum
Im Hügelland des Yangtse-Tales findet sich der Ginkgobaum in Mischbeständen von niedrigen Acer- und Amelanchier-Arten, Cornus controversa und C. kousa, immergrünen Ilex- und Ligustrum-Formen sowie mit Magnolia-Arten, Paulownia tomentosa, Prunus serrulata, Pyrus calleryana und zahlreichen Quercus-Arten.
In seiner Nachbarschaft wachsen Juniperus- und Pinus-Arten, wie die chinesische Schwarz-Kiefer.