Spalierbäume

Das besondere Gestaltungselement

Spaliere sind mehr als ein grüner Sichtschutz. Sie sind Schmuckstücke, die Gärten gliedern, Räume bilden, Sichtachsen schaffen und können ganz nebenbei auch noch ein Insekten und Vogelresort sein.  

Ein Spalier (französisch espalier) ist eine meist gitterartige Konstruktion, an der die Gehölze befestigt und in eine gewünschte Wuchsform gebracht werden können. Für Spaliere werden nicht kletternde Pflanzen verwendet. Ein Gehölzspalier kann an einer Hauswand angebracht sein oder als freistehende Konstruktion errichtet werden. 

Sehen Sie hier einige Beispiele:

FAQ - Häufig gestellte Fragen

Was sind Spalierbäume?? 
Spalierbäume sind gezielt geformte Bäume, deren Äste in einer flachen, meist waagerechten Struktur wachsen. Sie werden an Gittern, Wänden oder Pfählen erzogen und eignen sich besonders für kleine Gärten oder enge Räume.

Welche Vorteile bieten Spalierbäume?
Platzsparend – Ideal für kleine Gärten, Balkone oder schmale Grundstücke
Sichtschutz – Dicht gewachsene Spalierbäume bieten eine natürliche Begrenzung
Ästhetisch – Sie schaffen eine stilvolle, strukturierte Optik
Ertragreich – Obst-Spalierbäume liefern Früchte auf kleinem Raum Wind
Lärmschutz – Sie reduzieren Windgeschwindigkeiten und dämpfen Geräusche

Sind Spalierbäume pflegeleicht?
Ja, sie benötigen nur regelmäßiges Schneiden, um ihre Form zu erhalten. Obstbäume profitieren von einem Schnitt im Spätwinter oder Sommer.

Sind Spalierbäume für kleine Gärten geeignet? 
Ja, sie nutzen den Platz optimal, da sie vertikal wachsen. Besonders Apfel- oder Birnenspalierbäume sind ideal für kleine Flächen.

Wie befestigt man die Äste am Spalier? 

Verwenden Sie weiche Bänder oder spezielle Pflanzenclips, um die Äste schonend an Drähten oder Gittern zu fixieren. Die Äste sollten waagerecht wachsen, um das Wachstum zu fördern.

Sie haben Fragen?

Wir beraten Sie gerne!

Finden Sie jetzt Ihren Ansprechpartner >