Kiefern - variantenreich und individuell!

Groß, klein, kriechend

 

Die rund 100 Arten der Gattung Pinus finden wir fast überall auf der Nordhalbkugel. Dabei erstreckt sich das Hauptverbreitungsgebiet von Lappland im Norden bis in den Nordwesten Spaniens und in die Türkei. Auch in Westeuropa ist die Kiefer in höheren Lagen zu finden. Entsprechend vielgestaltig sind ihre Wuchsformen, vom 40 Meter hohen Baum bis zu flach am Boden liegende Zwergformen.

In unseren Baumschulquartieren finden Sie bis zu zehn Meter hohe Exemplare zum Beispiel von Pinus nigra austriaca, am Boden liegende Pinus mugo pumilio oder die charakterstark gewachsene Pinus banksiana.

 

„Kiefern lassen sich bestens unterpflanzen, da sie den Boden nur licht beschatten und tiefe Wurzeln bilden."

Malte Heinrichsdorff, Betriebsleiter Bad Zwischenahn, Baumschule Lorenz von Ehren

Unsere Unikate

Besonders schöne Exemplare finden Sie unter unseren Unikaten, denn Kiefern sind herrlich individuell: mal schlank, mal breit ausladend, mal mit farbiger Rinde oder Nadeln. 
Einige besonders attraktive Sorten aus dem riesigen Sortiment der Kiefern: Pinus sylvestris ‘Norske’, eine interessante Selektion der heimischen Wald-Kiefer, besticht durch ihre intensiv blaugrüne Nadelfarbe und die rotbraune Rinde. Sie wird, im Gegensatz zur Art, nur 10–15 m hoch und entwickelt eine malerische, aufgelockerte Krone. Auch Pinus banksiana (Banks-Kiefer) entwickelt sich zu einem mittelgroßen Baum mit einer Wuchshöhe von 12–15 m und einer unregelmäßigen, lockeren, abgeplatteten Krone im Alter. Ihre Nadeln sind etwas verdreht und frischgrün gefärbt. 

 

Schauen Sie sich gerne auch unsere Unikate an:

Wussten Sie schon?

Für alle Kiefern gilt, dass sie nur minimale Ansprüche an die Boden- und Klimaverhältnisse stellen. Damit sind sie fast schon prädestiniert für arme Sandböden oder extreme klimatische Standortverhältnisse. Allerdings nass darf der Boden nicht sein. Gegen Starkwind haben sie nichts einzuwenden, da sie mit ihren tiefreichenden Pfahlwurzeln und zahlreichen Nebenwurzeln gut im Boden verankert sind.

Schauen Sie gerne unsere Gattungsseite Kiefern> an.

Mediathek