Acer platanoides

Spitz-Ahorn

Der Spitzahornüberzeugt durch sein leuchtend gelbes Herbstlaub und seine gelben Blütendolden, die sich bereits im April zusammen mit dem Laubaustrieb zeigen. Acer platanoides gehört zu... Mehr Informationen

Hauptmerkmale: Alle Merkmale >

Höhe
20 bis 30 m
Breite
8 bis 15 m
Blütezeit
März, April, Mai
Licht
Sonne, Absonnig, Lichter Schatten
pH-Wert
schwach sauer, neutral, schwach alkalisch, alkalisch
Boden
salzverträglich, alle Substrate
Industriefest
Klimabaum
Gehölze für Bienenweiden
Duft
Vogelnährgehölze
Acer platanoides

Der Spitzahornüberzeugt durch sein leuchtend gelbes Herbstlaub und seine gelben Blütendolden, die sich bereits im April zusammen mit dem Laubaustrieb zeigen. Acer platanoides gehört zu den autochthonen Gehölzen, er ist also in Deutschland heimisch. Daher ist er auch für Pflanz- und Rekultivierungsmaßnahmen in der freien Landschaft geeignet. Aktuell besonders wichtig ist jedoch auch seine überzeugende Stadtklimaverträglichkeit!




Spezifikationen:
Wuchs
Rundkroniger Großbaum, 20-25 (30) m hoch, 8-12 (15) m breit; meist kurzstämmig, Äste aufstrebend, Zweige schräg aufrecht bis horizontal, kaum überhängend; schnellwüchsig, anfänglich 80-120 cm, später 40-60 cm Jahrestrieb
Krone
rund
Blüte
Zitronengelbe Dolden vor dem Laubaustrieb, April, obstartig duftend, einer der wenigen auffällig blühenden heimischen Bäume
Blatt
Fünflappig, früher Austrieb Ende April; sattgrün; Herbstfärbung prächtig gelborange, gelegentlich rot, Oktober-November
Früchte
Unscheinbar
Wurzel
Flach- bis Herzwurzler, empfindlich gegen Bodenverdichtung, leicht verpflanzbar und sehr gut anwachsend
Ansprüche
Sonne bis lichter Schatten; hitzeverträglich, frosthart; sehr anpassungsfähig und anspruchslos; stadtklimaverträglich, windfest
Boden
Auf allen Substraten außer armen, sauren Sandböden, sauer bis stark alkalisch
Hinweise
Nicht im Frühjahr schneiden, da stark blutend; anfänglich nur in Ausnahmefällen sparsam düngen um Rotpustelbefall zu vermeiden
Härtegrad
Zone 4
Biene
Ja
Filter
Produkt-Nr Optionen Preis (zzgl. 7% MwSt.)
bkA485077733825 Solitär, 3 xv, mit Drahtballen, Höhe 200-250, Grundstämme mehrstämmig 250,00 €
bkA344121874080 Solitär, 3 xv, mit Drahtballen, Höhe 250-300 350,00 €
bkA265668510044 Solitär, 3 xv, mit Drahtballen, Höhe 300-350, Grundstämme mehrstämmig 500,00 €
bkA775556661033 Solitär, 4 xv, mit Drahtballen, Höhe 350-400 950,00 €
bkA412721551853 Solitär, 4 xv, mit Drahtballen, Höhe 400-500, Grundstämme mehrstämmig 1.400,00 €
bkA204521712364 Solitär, 4 xv, mit Drahtballen, Höhe 500-600 1.850,00 €
SANA074461 Solitär, 4 xv, mit Drahtballen, Höhe 600-700 2.700,00 €
99820053 Hochstamm, 3 xv, mit Drahtballen, Stammumfang 12-14 320,00 €
99920053 Hochstamm, 3 xv, mit Drahtballen, Stammumfang 14-16 450,00 €
99030053 Hochstamm, 3 xv, mit Drahtballen, Stammumfang 16-18 600,00 €
99130053 Hochstamm, 3 xv, mit Drahtballen, Stammumfang 18-20 750,00 €
98952711 Hochstamm, 4 xv, mit Drahtballen, Stammumfang 20-25 1.050,00 €
99833010 Solitärbaum, 4 xv, mit Drahtballen, Stammumfang 20-25, Höhe 400-500, Breite 150-200 1.250,00 €