
Japanischer Ahorn - bizarr und herbstfärbend!
Filigran, wertvoll, wunderschön
Bei den japanischen Ahornen handelt es sich aus botanischer Sicht um drei verschiedene Arten, alle aus Ostasien und eng miteinander verwandt: Acer palmatum, Acer japonicum und Acer shirasawanum 'Aureum'.
Gerade bei den Acer palmatum, den Fächer Ahornen, gibt es unzählige Sorten, die sich in Rinde, Blättern, Wuchsform oder Austrieb unterscheiden. Allen gemeinsam jedoch ist die fantastische Herbstfärbung.




„Interessanter Weise kommen die meisten Neuzüchtungen des japanischen Ahorn heute aus Neuseeland, nicht aus Asien."
Thomas Dieckmann, Gehölzexperte, Baumschule Lorenz von Ehren
Unsere Unikate
Besonders schöne Exemplare mit wunderbar feinem, fast fedrigem Laub findet man bei den japanischen Schlitz-Ahornen, Acer palmatum der Dissectum-Gruppe. Ihr extrem langsamer Wuchs macht sie zu wertvollen pflanzlichen Antiquitäten.
Mit ihrem auffälligen, oft bizarren Habitus - sie werden nur 1,50 bis 2 m hoch, aber mindestens dreimal so breit, sind sie prädestiniert für besondere Plätze.
Schauen Sie sich gerne auch unser Unikat an:
Acer palmatum 'Dissectum'
Acer palmatum 'Dissectum2'
Wussten Sie schon?
Neben den Schlitz-Ahornen gibt es auch aufrechte Formen, deren rundlich-lockere Krone eine Höhe von bis zu acht Metern erreichen kann. Das filigrane Laub ist in Form und Farbe sehr variabel dabei verfärben sich die grünen Sorten in ein strahlendes Gelborange, während die rotlaubigen im Herbst karminrot oder dunkelorange leuchten.
Schauen Sie gerne unsere Gattunsseite Ahorn > an.
Mediathek
VideoPlatzhalter1
VideoPlatzhalter1
VideoPlatzhalter1
VideoPlatzhalter3
VideoPlatzhalter3
Hier steht ein FAQ!