Amberbaum - bunter geht es fast nicht!

Prachtstück, Stadtbaum und Herbstfärber
 
Dieser wunderbare Herbstfärber wird in seiner Heimat als "American Sweetgum" bezeichnet, denn bereits die Indianer haben aus seinem Stämmen ein flüssiges Baumharz gewonnen, das unter anderem zur Kaugummiherstellung genutzt wurde.
Die in Deutschland nur mittelgroßen Amerikanischen Amberbäume werden über Aussaat vermehrt. Das bedeutet, die können in Wuchs- und Herbstfärbung variieren. Wer gezielt nach einem auffälligen Herbstfärber sucht, sollte auf veredelte Sorten zurückgreifen oder im Herbst die Bäume direkt in der Baumschule auswählen. 

„Der Amberbaum benötigt sonnige und geschützte Lagen auf frischen bis feuchten Standorten. Zu feuchte Böden führen zu violetter Herbstfärbung."

Thomas Dieckmann, Klimabaumexperte, Baumschule Lorenz von Ehren

Amberbaum - Schmuckstück für jeden Garten!

Als spektakulär lässt sich die changierende Herbstfärbung, der ahornähnlichen Blätter des Amberbaumes (Liquidambar styraciflua) beschreiben. Die Gehölze beginnen oft bereits im September mit ihrer wunderschönen Verfärbung, die bei günstigen Wetterbedingungen bis Ende Oktober anhalten kann. 

Dabei reicht das Farbspektrum von Gelborange über ein leuchtendes Rot bis hin zu Dunkelviolett. Auf jeden Fall ziehen die nordamerikanischen Amberbäume im Herbst alle Blicke auf sich. 
 
Schauen Sie sich gerne auch unser Unikat an: 
 

Art 'Worplesdon'

Mit der englischen Selektion 'Worpelsdon' wurde ein zuverlässiger Herbstfärber ausgelesen, der alle positiven Eigenschaften dieser Art mit sich bringt. Amberbäume entwickeln sich bei uns zu mittelgroßen Bäumen mit einer symmetrischen, pyramidalen Krone. 

Bei den Früchten handelt es sich um lang gestielte Kugeln, die bis in den Winter haften. Amberbäume (Liquidambar styraciflua) gelten als durchaus trockenresistent, bevorzugen aber einen frischen bis feuchten, sauren bis neutralen Boden in vollsonnigen Lagen,

Schauen Sie gerne unsere Amberbäume an.