Praxis rund um Bäume

Der gedeckte Tisch - Bäume als Insektenweiden

 

Leckerbissen für Insekten!
Der gedeckte Tisch - Bäume als Insektenweiden!

Den Insekten mehr Lebensräume und Nahrung zur Verfügung stellen: Dabei zählen nicht nur Stauden und einjährige Pflanzen als Bienenweide, sondern auch Bäume und Sträucher. Gehölze bieten den Bienen viele Nahrungsquellen.

Daher sollte unbedingt auch ein Augenmerk auf Bäume als Insektenweide im Garten, gelegt werden. Bäume wie Feldahorn (Acer campestre), Linde (Tilia), Ess-Kastanie (Castanea sativa), Apfelbaum (Malus in Arten und Sorten) oder die Robinie (Robinia pseudoacacia), sind nur einige Beispiele für natürliche Nahrungsquellen für Insekten wie, Honig- und Wildbienen sowie Hummeln.

 

Melden Sie sich gleich an, die Plätze sind begrenzt!

 

Aktuelle Veranstaltung

Gehölzkundeseminar 'Der gedeckte Tisch' 

31. August 2023

Wichtige Informationen!

Anmeldeschluss:  1. August 2023

Teilnehmerzahl: max. 16 Personen

Teilnahmegebühr: € 69.- p.P. 

Themenschwerpunkte: Vorstellung von Bäumen die als Insektenweiden hervorragendes leisten und praktische Übungen.

Seminarleitung: Thomas Dieckmann, Baumschule Lorenz von Ehren

Veranstaltungsort: 
Gartenmarkt Garten von Ehren

Maldfeldstraße 2 | 21077 Hamburg

Anmeldung: info@garten-von-ehren.de 

Bitte mitbringen: wetterfeste, baumschultaugliche Kleidung und festes Schuhwerk

31.08.2023


14:00 – 14:30 Uhr
Allgemeine Einführung: Bäume als Insektenweiden: worauf ist zu achten, heimisch oder nichtheimisch? Ökologische Zusammenhänge erkennen!

14:30 - 17:30 Uhr
Bestimmen und Erkennen von Insektenweiden in den Quartieren der Baumschule Lorenz von Ehren. Quer durch das Sortiment werden Bäume vorgestellt, die von Insekten geliebt werden. 

17:30-18:00 Uhr
Abschlussbesprechung, Fragen


- Ende der Veranstaltung-

Ihr Dozent

Thomas Dieckmann
Schnittseminare, Klimabaumseminare, Gehölzkunde

Sie haben Fragen?

Wir beraten Sie gerne!

Finden Sie jetzt Ihren Ansprechpartner >