Maldfeldstr. 4
21077 Hamburg
Neue Bäume braucht das Klima
Stadtgrün übernimmt wichtige Aufgaben im urbanen Kontext. Im Zuge des Klimawandels müssen sich Städte deshalb mit der
Frage befassen, ob Bäume ihre Aufgabe der Luftreinhaltung und Klimaverbesserung noch erfüllen können.
Die positiven Effekte von Grünzonen und Biodiversität in den Städten werden hier veranschaulicht. Der Baumhain auf der BUGA
Heilbronn vermittelt ein Bild davon, wie Baumpflanzung in Zukunft realisiert werden kann.
Frage befassen, ob Bäume ihre Aufgabe der Luftreinhaltung und Klimaverbesserung noch erfüllen können.
Die positiven Effekte von Grünzonen und Biodiversität in den Städten werden hier veranschaulicht. Der Baumhain auf der BUGA
Heilbronn vermittelt ein Bild davon, wie Baumpflanzung in Zukunft realisiert werden kann.
Was kann ein Stadtbaum der Zukunft?
Klimabäume, das sind bekannt und weniger bekannte Baumarten aus allen Teilen der Welt. Sie zeigen eine
hohe Trockenheitsresistenz, können jedoch auch -20°C Grad und Spätfröste überstehen. Potentielle Baum-Arten werden gerade deutschlandweit von unterschiedlichen Institutionen getestet und bewertet. Um das Grün in
unseren Städten zu erhalten fordern Experten darüber hinaus: mehr Artenvielfalt für versiegelte Stadträume. Möglichst Arten pflanzen, die Nektar für Insekten und
eine Vielfalt für das Ökosystem bieten.
hohe Trockenheitsresistenz, können jedoch auch -20°C Grad und Spätfröste überstehen. Potentielle Baum-Arten werden gerade deutschlandweit von unterschiedlichen Institutionen getestet und bewertet. Um das Grün in
unseren Städten zu erhalten fordern Experten darüber hinaus: mehr Artenvielfalt für versiegelte Stadträume. Möglichst Arten pflanzen, die Nektar für Insekten und
eine Vielfalt für das Ökosystem bieten.